Glühwein am Tauschschrank – der Geschirrverleih lädt ein

Winterliche Tauschschrank-Putzaktion mit Glühwein und Gebäck, Jubiläumsfeier des Tauschschrankes mit Treffen der Helferlein, die den Schrank so schön pflegen und mit Leben füllen am Montag, den 18. Dezember ab 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr am Tauschschrank am Haus der Begegnung, Großenhainer Straße Ecke Zeithainer Straße in Pieschen

Seit über einem Jahr gibt es den Tauschschrank am Haus der Begegnung gegenüber der Tankstelle nun schon. Er wird sehr gut angenommen. Seit Herbst 2023 ist er auch offizieller Fairteiler von Foodsharing mit einem eigenen Kühlschrank. Wir wollen an diesem Tag im Rahmen vom Advent in Pieschen gemeinsam den Schrank einmal rundum putzen, gemeinsam Glühwein trinken und uns kennenlernen.
Den Schrank nutzen am Tag 70-140 Leute, das ist auch ein Grund, anzustoßen. Kommt gern vorbei! Den Glühwein gibt es gegen Spende. Das Gebäck ist gratis 🙂

Außerdem besteht auch die Möglichkeit, an dem Tag einen Blick in den Geschirrverleih zu werfen und die nächste Party mit „Tellertausch & Gläserrücken“ zu planen.

Finanzielle Unterstützung für den Tellertausch – leicht gemacht

Tellertausch & Gläserrücken – der Geschirrverleih für lau ist und bleibt kostenlos. Ihr könnt völlig kostenfrei hier und bei den anderen Stationen ausleihen, nutzen, spülen und zurückbringen.

Dennoch wollen wir hier die Möglichkeit eröffnen, auch ein wenig Geld zu spenden, denn immer wieder kommt die Frage danach.

Wir haben uns nun schlau gemacht wo das ohne Probleme möglich ist und vor allem auch von zu Hause aus, wenn man gerade im Keller die Spendendose nicht analog füllen kann.

https://secure.spendenbank.de/form/3329?langid=1

Das Geld verwenden wir für die Neuanschaffung /Reparatur  von Regalen und Schränken hier in der Hauptstelle in Pieschen und in den geplanten Außenstellen, für Benzinkosten für den Transport für die Ausstattung der Außenstellen, den Nachdruck von Flyern (ja, die erste Charge, finanziert durch die Landeshauptstadt Dresden im Rahmen des Zukunftsstadt-Projektes ist schon fast vergriffen), die Hosting-Gebühren für die Homepage und es ist sogar schon einmal vorgekommen, dass wir eine kleine Anzahl Besteck gebraucht gekauft haben, da es an einem Wochenende so viele Ausleihen waren, dass es sonst nicht geklappt hatte. Aber da wir sowieso stetig wachsen, ist das eine gute Investition in die Zukunft.
Prinzipiell erlaubt uns das Spendenaufkommen, auch Vereinen, die zögern, bei sich eine Außenstelle des Verleihs zu eröffnen, finanziell bei der Errichtung / Beschilderung / Öffentlichkeitsarbeit unter die Arme zu greifen.

Dieses Angebot richtet sich vor allem auch an Vereine, die oftmals bei Veranstaltungen eine kleine Förderung bekommen und diese leicht weitergeben können. Aber natürlich dürfen auch Privatpersonen gern was da lassen.

Aber noch einmal zum Schluss: der Geschirrverleih bleibt kostenlos, alle können ihn ohne schlechtes Gewissen und moralischen Druck gern weiterhin für lau nutzen.

Aktuelle Neuigkeiten im Monat Mai

Liebe Nutzer*innen, liebe Interessierte, ich schreibe Euch heute mit mehreren Anliegen.

🍽 Wir suchen ständig Geschirrspenden. Zwar haben wir meist genug zum Ausleihen, aber zu Stoßzeiten wie Pfingsten, Schulanfang etc. kommen wir schon mal an unsere Grenzen. Deswegen gern Besteck, Gläser etc. bei uns abgeben auf der Großenhainer Str. 93 im Haus der Begegnung Dresden – was wir nicht brauchen, das wisst ihr, kommt in den großen Tauschschrank vor der Tür, der jeden Tag (keine Übertreibung) rege genutzt wird.

🧂 Wir suchen Außenstellen. Ihr wisst vielleicht, dass wir in Dresden ein paar Außenstellen eröffnet haben siehe: https://www.tellertausch-dresden.de/neuigkeiten/

Aber: gerade im Dresdner Osten und im Norden haben wir noch Nachholbedarf. Kennt ihr Vereine mit Platz für 30x alles? Dann meldet Euch gern. Wir bringen dann die Ausstattung vorbei, verlinken Euch im Kontaktformular und los geht es! Kurze Wege für schwere Geschirrkisten!

🔎 Wir suchen auch Außenstellen in Sachsen – seit dem Förderpreis von Freistaat Sachsen wollen wir uns auch auf Sachsen ausdehnen. Dann allerdings nur mit dem KnowHow – die Orga muss vor Ort erfolgen. Kennt ihr illustre Menschen & Orte – dann meldet euch gern dazu bei kontakt@tellertausch-dresden.de

🍾 Poltergeschirr abzugeben – ihr seid auf einen Polterabend eingeladen aber wollt das gute Meißner nicht verscherbeln? Dann kommt her und holt Euch einen Teller mit Sprung ab und die Party kann ohne Verschwendung steigen. Hossa!

👩‍👩‍👦‍👦 Derzeit suchen viele Menschen aller Herren Länder eine neue Bleibe in Dresden. Wir wollen nicht nur gute Nachbar*innen sein, sondern auch helfen. Wenn ihr Menschen kennt, die sich eine neue Ausstattung anschaffen müssen, schickt sie gern vorbei, dann können sie ´ne Handvoll Besteck, Geschirr und Gläser mitnehmen und müssen nichts neu kaufen.

🐝 Zu guter Letzt: Der Geschirrverleih ist EHRENAMTLICH organisiert. In letzter Zeit passiert es leider immer häufiger, dass Menschen denken, dass es hier ein ProfiVerleih mit Ganztagesbetreuung ist – ist es nicht! Bitte denkt daran, wenn ihr den Verleih nutzt / weiterempfehlt etc.

Danke Euch für´s Lesen! Bis bald in diesem Theater!

Geschirrverleih-Außenstelle in Strehlen eröffnet

Strehlen

Ab dem 03.04.2023 wird es eine neue Außenstelle im Stadtteil Strehlen geben. Den Verleih vor Ort wird dabei die Nachbarschaftsinitiative KuRSiF übernehmen.

Die Räumlichkeiten des KuRSiF befinden sich in der Oskarstraße 1 in 01219 Dresden im Frauen*Bildungshaus.

Insgesamt ist alles an Geschirr, Besteck und Gläsern ca. 70 Mal vorhanden. Wenn ihr größere Mengen benötigt, wendet ihr euch weiterhin an die Stelle auf der Großenhainer Straße in Dresden. Auch Geschirrspenden können weiterhin dort abgegeben werden.

Wir freuen uns, nun auch in Strehlen wohnortnah einen Geschirrverleih anbieten zu können und sind auf eure Veranstaltungen mit Tellertauschbedarf gespannt.

Außenstelle an der TU Dresden eröffnet


Mit dem Fachschaftsrat Physik gibt es seit März 2023 eine Kooperation. Es kann nun kostenfrei Geschirr ausgeliehen werden über den Materialverlein des FSR Physik siehe: https://www.pfsr.de/materialverleih

Den Verleih gibt es schon eine Weile, neu ist das größere Angebot im Bereich Geschirr. Natürlich können größere Mengen auch weiterhin in Pieschen abgeholt werden.

Tauschschrank erfreut sich großer Beliebtheit

Erinnert ihr euch? Am 12. Dezember haben wir unseren großen neuen Tauschschrank eingeweiht, finanziert durch die Landeshauptstadt Stadt Dresden. Er soll u.a. dazu diesen, all diejenigen Spenden, die wir nicht brauchen / zu viel haben / nicht verleihen können und wollen, an andere Nutzer*innen abzugeben.Und siehe da: das funktioniert prächtig. Wir freuen uns über das rege Interesse, auch an den Büchern, Spielzeugen etc., die von hier aus ein neues Zuhause suchen. Vielen Dank auch an die Kolleg*innen im Haus der Begegnung Dresden und die Anwohner*innen, die den Schrank pflegen, sortieren und lieb haben.

Hinweis: wir nehmen weiterhin Geschirrspenden an, Ehrenamtliche sortieren diese und stellen alles in den Verleih oder eben zum Tauschen in unseren El Tauscho. Also: bringt gern Teller aller Arten, Besteck und Gläser vorbei!

Außenstelle in Plauen wird eingerichtet

Am 14.12. wird die neue Außenstelle in Plauen eingerichtet. Partner vor Ort ist die ZWICKmühle – eine Nachbarschaftsinitative in Dresden-Plauen.
Du findest sie auf der Zwickauer Straße 162 in 01187 Dresden.

Dort vor Ort kann man dann auch aus unserem Fundus ausleihen, alles ist ca. 40-50 mal vor Ort. Größere Mengen bitte weiterhin über die Großenhainer Straße in Dresden beziehen.


Geschirrspenden aber bitte weiterhin auch auf der Großenhainer Straße abgeben.
Wir freuen uns, auch in Plauen einen wohnortnahen Verleih anbieten zu können und hoffen, dass das Angebot breit angenommen wird.