Geschirr ausleihen?

Geht ganz einfach!

Ihr wollt Geschirr bei uns ausleihen? Super, dafür gibt es den Verleih. Das Konzept ist einfach: ihr bringt Kisten mit (ein paar Kisten haben wir auch vor Ort), ihr sucht euch selbst das Geschir aus und zählt es ab, ihr tragt es zum Transportmittel, feiert, spült es selbst, bringt es wieder in den Keller und sortiert es in das Regal ein, aus dem ihr es genommen habt.

Schaut, wenn ihr noch offene Fragen habt, gern hier nochmal nach: FAQs

Aber wichtig: Der Verleih ist ehrenamtlich organisiert und die Abholungen / Rückgaben erfolgen ja nach Möglichkeit der Ehrenamtlichen und
wenn das Haus der Begegnung geöffnet ist.
Auch am Wochenende ist es nicht möglich. Bitte beachtet dies bei der Planung.
Abholungen sind Mo, Di und Do der Regel von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr möglich, Rückgaben selbstständig auch an den anderen Tagen nach Absprache.

Wenn es Euch möglich ist, verzichtet bei der Abholung darauf, Babys und Kleinkinder mitzubringen, da ein dunkler Keller voller Glas und Porzellan kein geeigneter Platz zum Warten ist für den Nachwuchs.

    Was wird gebraucht?

    Teller:





    Gläser:




    Anderes:







    Gorbitz (Bestand 70 x), Omse e.V., Espenstraße 5, 01169 Dresden: Bitte direkt via Mail ausleihen. (info[a]omse-ev.de)
    Striesen (Bestand 50 x), Gemeinnützige Gesellschaft Striesen Pentacon e.V., AusTauschCafé, Schlüterstraße 13, 01277 Dresden:
    Bitte direkt via Mail ausleihen. (team.asi[a]striesen-pentacon.de

    Abholung in anderen Landkreisen
    Landkreis Meißen, Moritzburg, Markt 3, (Bestand: 60 x): Bitte direkt das Formular des Tellertausch Moritzburg nutzen!
    Landkreis Nordsachsen, Taucha, Kirchstraße 3, im Aufbau (Bestand ca. 30 x): Bitte direkt das Formular des Tellertausch Taucha nutzen!

    befreundete Initiativen:
    TU Dresden, Fachschaftsrat Physik, (Bestand: 60 x): Bitte direkt das Formular des FSR nutzen!
    TU Dresden, Green office: Bitte direkt via Mail ausleihen. (greenoffice(a)tu-dresden.de)